Gartenarbeit im Juni

Der Garten im Juni

Auch im Juni wächst eine ganze Menge im Garten und es blühen viele Pflanzen.

Nutzgarten im Juni
Nutzgarten im Juni

Der Rasen muss immer noch regelmäßig wöchentlich geschnitten werden. Wenn es heißer wird, wächst er nicht mehr so stark. Die letzten Inseln mit verblühten Vergissmeinnicht oder Ehrenpreis werden runter gemäht.

Juni auf der Terrasse
Juni auf der Terrasse

Buchsbaum schneiden

An bedeckten Tagen, wenn die Sonne nicht so stark vom Himmel brennt, schneide ich Ende Mai, Anfang Juni meine Buchsbäumchen.

Buchsbaumkugeln, Buxus sempervirens
Buchsbaumkugeln, Buxus sempervirens

Ich habe Buchsbaumkugeln und Hecken. Zum Schneiden breite ich rund um die Buchskugeln und Hecken alte Handtücher aus.

Buchsbaumschnitt
Buchsbaumschnitt

Wenn ich dann mit der Akku Grasschneideschere den Buchs kurz schneide, fällt das Schnittgut auf die Handtücher und ich kann es bequem in einen Eimer schütten, wenn ich das Handtuch mitsamt Blättern aufnehme.

Buchsbaumkugeln nach Schnitt
Buchsbaumkugeln nach Schnitt
Buchshecke vor dem Schnitt
Buchshecke vor dem Schnitt
Buchs während des Schnitts
Buchs während des Schnitts

Rund um den Stamm des Rotdorns habe ich eine Buchshecke, hier verfahre ich genauso.

In meinem Nutzgarten wächst eine etwas größere Buchshecke, diese schneide ich mit einer Akku Heckenschere.

Buchshecke Nutzgarten
Buchshecke Nutzgarten

Hier habe ich mehr Fläche und bin mit der Heckenschere schneller fertig. Auch hier lege ich Handtücher oder größere Folien aus, um das Schnittgut aufzufangen.

Verblühte Blütenstände heraus schneiden und Triebe kürzen

Bei einigen Stauden und rankenden Pflanzen können jetzt die verblühten Blütenstände oder rankende Triebe herausgeschnitten werden. Das Blattwerk bleibt bei den meisten Stauden stehen.

Filziges Hornkraut verblüht
Filziges Hornkraut verblüht

In meinem Garten sind es jetzt das Filzige Hornkraut, die Duftende Federnelke, die Flockenblume,

Federnelke verblüht
Federnelke verblüht
Flockenblume nach Blüte zurück schneiden
Flockenblume nach Blüte zurückschneiden

die ich komplett zurückschneide und die wieder neu austreibt und auch nochmal blüht, verblühte Pfingstrosen – und Iris Blüten,

Rückschnitt Irisblüte
Rückschnitt Irisblüte
Rückschnitt Pfingstrosenblüte
Rückschnitt Pfingstrosenblüte

die verblühten Blütenstände von Hasenglöckchen, Akelei und Schleifenblume.

Schleifenblume verblüht
Schleifenblume verblüht
Hasenglöckchen verblüht
Hasenglöckchen verblüht
Akelei fast verblüht
Akelei fast verblüht

Am Teich werden verblühte Blüten derSumpfdotterblume herausgeschnitten.

Sumpfdotterblume verblüht
Sumpfdotterblume verblüht

Einiges an lang rankenden Trieben der Alpen Clematis, manche lang rankenden Weintriebe oberhalb der Fruchtansätze werden gekürzt.

Alpen Waldrebe Rückschnitt
Alpen Waldrebe Rückschnitt
Rückschnitt der Weintriebe
Rückschnitt der Weintriebe

Die verblühten Blüten der Rhododendren werden heraus gebrochen. Meist geht das ganz einfach an einer Sollbruchstelle. Man muss nur vorsichtig sein, dass man kommende Knospen und Triebe nicht mit herausbricht.

Verblühte Fliederblüten raus schneiden
Verblühte Fliederblüten rausschneiden

Auch verblühte Flieder Blüten schneide ich raus. Meist bis auf den darunter liegenden Blatttrieb. Die Hainbuche, die bei mir als Hecke über dem Totholzhaufen wächst, erhält einen Formschnitt.

Hainbuche schneiden
Hainbuche schneiden

Hier muss ich sehr vorsichtig arbeiten, falls sich Vogelnester in der Hecke befinden.

Geschnittene Hainbuchenhecke über Totholz
Geschnittene Hainbuchenhecke über Totholz
Weißbuche, Carpinus betulus
Weißbuche, Carpinus betulus
Hainbuche geschnitten
Hainbuche geschnitten

Auch die langen Triebe der Forsythie schneide ich zurück. Da wo es platzmäßig passt, kann man sie auch stehen lassen, weil diese Triebe im nächsten Jahr blühen.

Forsythie Formschnitt
Forsythie Formschnitt

Lang gewachsenes Gras an Zäunen und am Fuß von Baumstämmen schneide ich mit der Heckenschere.

Gras an den Kanten schneiden
Gras an den Kanten schneiden

Efeu an Terrassen – und Treppenrändern muss öfters im Jahr zurückgeschnitten werden.

Efeu nach dem Schneiden
Efeu nach dem Schneiden
Früchte ernten

Die ersten Schlangen Gurken im Gewächshaus können geerntet werden.

Schlangengurke Gewächshaus
Schlangengurke Gewächshaus
Wilde Erdbeere
Wilde Erdbeere
Erdbeeren erntereif
Erdbeeren erntereif

Erdbeeren sind reif, auch die wilde Erdbeere. An der Zucchinipflanze, die ich ins Hochbeet gepflanzt habe, gibt es die ersten Zucchini.

Zucchini im Hochbeet
Zucchini im Hochbeet

Die rote Beete Pflänzchen, die ich im Gewächshaus vorgezogen habe, setze ich im Juni ins Hochbeet. Schon nach ein paar Tagen sind sie gut angewachsen.

Rote Beete ins Hochbeet
Rote Beete ins Hochbeet
Rote Beete Hochbeet
Rote Beete Hochbeet

Auch die Hokkaido Pflanze trägt erste kleine Kürbisansätze.

Kürbis im Hochbeet
Kürbis im Hochbeet
Kürbis, Rote Beete, Salat, Blumenkohl
Kürbis, Rote Beete, Salat, Blumenkohl
Nicht winterharte Blühpflanzen in Töpfe

Auch im Juni blühen bei mir im Garten viele Pflanzen in Töpfen, manchmal als Farbtupfer hängend am Haus,

Verbenen und Petunien
Verbenen und Petunien

manchmal zur Begrüßung im Eingangsbereich.

Zauberschnee, Euphorbia Diamond Frost
Zauberschnee, Euphorbia Diamond Frost

Immer wieder stelle ich Blumensträuße in Vasen auf die Tische im Garten.

Verbene und Petunie
Verbene und Petunie
Glockenblume, Campanula portenschlagiana
Glockenblume, Campanula portenschlagiana
Kapuzinerkresse mit Vanilleblume, Heliotropium arborescens
Kapuzinerkresse mit Vanilleblume, Heliotropium arborescens
Alter Handwagen
Alter Handwagen bepflanzt

In einem alten Handwagen habe ich einen Korb mit Dalmatinischen Storchschnabel und weiß – grünblättriger Funkie bepflanzt.

Blütenvielfalt in der Vase

Da es im Mai und Juni sehr viele Blütenpflanzen im Garten gibt, kann ich auch immer wieder schöne Blumensträuße zusammenstellen.

Pfingstrosen als Strauß
Pfingstrosen als Strauß
Blumenvielfalt im Juni in der Vase
Blumenvielfalt im Juni in der Vase
Blumenstrauss aus Lilien, Akelei u.a.
Blumenstrauß aus Lilien, Akelei u.a.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert